Von der Erfassung bis zur Ersatzteilproduktion: 3D-Technologien in der Instandhaltung
Oft ist es nur ein kleines Teil, das eine große Wirkung hat: Ein defektes Bauteil kann eine ganze Maschine lahmlegen – und damit die gesamte Produktion zum Stillstand bringen.
Ersatzteile sind oft schwer zu bekommen, teuer oder gar nicht mehr lieferbar. Genau hier eröffnen moderne 3D-Technologien wie die Optische Messtechnik oder der 3D-Druck neue Möglichkeiten. Selbst ohne vorhandene Konstruktionsdaten lassen sich damit Ersatz- & Verschleißteile präzise digitalisieren, rekonstruieren und innerhalb kürzester Zeit neu fertigen.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie sich Ersatzteile schnell, präzise und wirtschaftlich reproduzieren lassen – von der ersten Erfassung bis hin zur fertigen Produktion. Unsere Experten Harald Spiegl und Gerald Zorn zeigen Ihnen, zeigen Ihnen mit einem konkreten Beispiel wie der Weg vom beschädigten Originalteil zum einsatzbereiten Ersatzteil aussieht.
HIGHLIGHT „PRAXIS PUR“: Dieses Webinar ist keine graue Theorie – wir nehmen Sie mit in unseren Alltag: Anhand eines echten Bauteils zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie aus einem beschädigten Originalteil ein voll funktionsfähiges Ersatzteil entsteht.
AGENDA | DER PROZESS VON SCAN BIS ZUR PRODUKTION:
- Schritt 1: Erfassen von Bauteilen mit ZEISS 3D-Scan-Technologie
- Schritt 2: Aufbereitung und Bearbeitung der Scandaten
- Schritt 3: Möglichkeiten des Reverse Engineering mit moderner Software
- Schritt 4: Herstellung von Ersatzteilen durch additive Fertigung (diverse 3D-Druck-Verfahren)
WARUM SIE DABEI SEIN SOLLTEN?
Es gibt mindestens 3 gute Gründe warum Sie von diesem Webinar in der Praxis profitieren werden:
- Reaktionszeit verkürzen: Reduzieren Sie Ausfallzeiten und halten Sie Ihre Produktion am Laufen.
- Unabhängigkeit gewinnen: Machen Sie sich weniger abhängig von schwer verfügbaren oder teuren Ersatzteilen.
- Praxiswissen mitnehmen: Profitieren Sie von konkreten Beispielen aus dem Alltag unserer Experten.
Jetzt kostenlos anmelden!

WEBINAR | ERSATZTEILE | 12.09.2025
Fragen? Zögern Sie nicht! Wir sind jederzeit gerne für Sie da
