Kategorie: 3D-Druck
-
3D-Modellierung & 3D-Druck: Von der Idee zum greifbaren Produkt
Dank modernster Technologie entstehen für die Firma halcö Alfred Hörtnagl beeindruckende Prototypen kompletter Designfamilien für Beschläge. Das Unternehmen ist ein Tiroler Traditionsbetrieb, der seit Generationen für hochwertige Beschläge und präzises Handwerk steht. Mit modernster Technologie und viel Gespür für Design verbindet halcö Alfred Hörtnagl GmbH klassische Metallverarbeitung mit innovativen Methoden. So entstehen langlebige Produkte mit…
-
„Bewusst Tirol“ – Eine Tiroler Auszeichnung mit echter regionaler Handschrift
Die Agrarmarketing Tirol GmbH verleiht das Gütesiegel „Bewusst Tirol“ an Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, die in ihrer Küche konsequent auf Tiroler Lebensmittel setzen. Die „Bewusst Tirol“ Münze ist das sichtbare Symbol dieser Auszeichnung – ein Wegweiser für Konsument:innen und Gäste, die Tirol mit allen Sinnen genießen möchten. Drei starke Tiroler Partner Das Projekt ist das Ergebnis…
-
Polymerteile in Rekordzeit: Was High Speed Sintering wirklich leistet
Ein neues innovatives Produkt scheitert oft bereits an hohen Werkzeugkosten und langen Vorlaufzeiten? Die HSS-Technologie ist Ihre direkte Antwort darauf! Unter allen 3D-Druckverfahren sticht das High Speed Sintering (HSS) durch große Bauräume, schnelle Baugeschwindigkeit und hohe Recyclingrate heraus. Es ist der Schlüssel zu einer flexiblen, schnellen und kosteneffizienten Produktion von Polymerteilen. Scheuen sie sich nicht…
-
Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
Ersatzteil defekt und nicht verfügbar? Wie 3D-Druck hier in Rekordzeit Abhilfe schafft, erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag.
-
Individuelle Modelle aus dem 3D-Drucker – Präzision trifft Innovation
Ein überzeugendes Messemodell kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, Produkte und Konzepte auf einer Fachmesse wirkungsvoll zu präsentieren.
-
Der Schraubstock als Prüfungsstück – Tradition trifft 3D-Druck
Die Herstellung eines Schraubstocks ist ein wahrer Klassiker in der Metallbranche. Fast jeder Lehrling oder Schüler hat im Rahmen eines Lehrgangs bereits einen Schraubstock gefertigt. Doch kann ein solch traditionelles Prüfungsstück auch mit modernen Verfahren wie dem 3D-Druck realisiert werden? Mehr Flexibilität durch 3D-gedruckte Schraubstockbacken Standard-Metallschraubstöcke sind robuste und bewährte Spannmittel. Doch es gibt Anwendungen,…
-
On top: 3D-Druck-Kunst am Berg
Riesige Plastiken auf 2.500 m – bisher die weltweit größten 3D-Drucke in Quarzsand Die Lösung 3D-Scan & 3D-Druck von WESTCAM: Die statisch berechnete Armierung wurde direkt im gefertigten Modell berücksichtigt. Positionierung und Befestigung erfolgten über ein integriertes Stahlgerüst und Gewindebuchsen.Die witterungsbeständige Oberflächenbeschichtung von Künstler Magnus verleiht den Statuen ihren noblen metallischen Glanz. Der 3D-Druck bei…
-
Spektakuläre Rekonstruktion
Gutes Tun mit High-Tech? Ein Kunststück! Life Ball- & AUSTRIA FOR LIFE Mastermind Gery Keszler fand mit WESTCAM den richtigen Partner für seine extravagante Idee: Eine Replik des goldenen Krönungswagens aus dem 18. Jahrhundert Im Prunkwagen auf Zeitreise am 29. April 2023 Im Rahmen der 2. Live-Benefizshow werden durch einen Streifzug durch die Geschichte Österreichs Parallelen…
-
Komplexes einfach gedruckt
3D-Druck | Challenge accepted Höchste Komplexität einfach gedruckt Vielfältige Einsatzgebiete im 3D-Druck Gerne für Sie da
-
3D-Druck gefertigter Stollen bahnt Energiewende den Weg
Glauben oder wissen: Kann 3D-Druck-Technologie auch in ganz Groß? Entlastungsstollen wird 3D-gescannt Anhand der Original-Daten der Stollen- & Felsstruktur rekonstruierte man im 3D-Druck-Verfahren den Stollen in Kunststoff originalgetreu. Die Original-Länge des Stollens beträgt in der Realität ca. 300 Meter. Für den Modellversuch kam eine Kopie in Maßstab von ca. 1:15 zum Einsatz. Im Labor der…