Effiziente BIM-Planung: Lösen Sie diese 7 Herausforderungen in der TGA-Planung

Erfahren Sie, wie Sie die 7 häufigsten Herausforderungen in der TGA-Planung erfolgreich überwinden können, und entdecken Sie, wie die auxalia Revit ProjectBox Unternehmen dabei unterstützt, ihre Building Information Modeling (BIM)-Workflows zu optimieren.

Die 7 häufigsten Herausforderungen!

Die Revit-Planung in der TGA-Branche bringt viele Herausforderungen mit sich. Vom Projektstart bis zur Modellkoordination – ohne die richtigen Werkzeuge können Fehler, Zeitverlust und Ineffizienzen den gesamten Planungsprozess beeinträchtigen. BIM-Management erscheint auch uns oft überwältigend, aber mit der richtigen Lösung können Sie diese Herausforderungen meistern und Ihre Projekte effizienter und fehlerfreier gestalten.

1. Zäher Projektstart: So starten Sie Ihre Revit-Projekte schnell und effizient

Der Projektstart ist für viele Teams der Dreh-und Angelpunkt zum Erfolg. Wenn hier bereits veraltete Vorlagen, fehlerhafte Parameter oder eine chaotische Projektstruktur bestehen ist ein langsames voranschreiten des Projektes keine Seltenheit.

Workaround: Eine schnelle und effektive Lösung ist der Einsatz einer vorkonfigurierten Projektvorlage, die bereits die wichtigsten Parameter und Standards enthält. So kann das Team sofort mit einer klar strukturierten Grundlage arbeiten.

Bei CADimension hat die Einführung der auxalia Revit ProjectBox genau dieses Problem gelöst. Die Projektstruktur war von Anfang an klar definiert, was den Einstieg erheblich beschleunigte und den Projektstart reibungslos gestaltete. Die Mitarbeiter berichten, dass sie sich dank der klaren Struktur viel schneller auf das Wesentliche konzentrieren können

2. Fehlende oder überladene TGA-Familien

Ein weiteres Problem mit dem wir häufig in der TGA-Planung konfrontiert sind ist das Fehlen geeigneter TGA-Familien oder das Vorhandensein von überladenen, unvollständigen Familien, die es den Planern erschweren, schnell und präzise zu arbeiten.

Unser Tipp: Die Lösung liegt oft in einer zentralisierten Familienbibliothek, die alle relevanten TGA-Familien klar strukturiert und leicht zugänglich macht. Mit der auxalia Revit ProjectBox können Sie auf eine kuratierte Familienbibliothek zugreifen, die mit den richtigen Parametern ausgestattet ist und die Suchlogik vereinfacht. Bei GESA Ingenieuren hat die Implementierung dieser Lösung die Suchzeiten erheblich verkürzt und den gesamten Planungsprozess optimiert. Die Teams berichten, dass sie nun deutlich schneller die richtigen Bauteile finden und damit viel effizienter arbeiten können.

3. Inkonsequente Daten und fehlerhafte Listen

Die Arbeit mit inkonsistenten Daten, fehlerhaften Listen und nicht parametrisierten Beschriftungen stellt viele Planer vor große Herausforderungen. Häufig müssen manuelle Nachbearbeitungen durchgeführt werden, was den Aufwand unnötig erhöht und die Fehleranfälligkeit steigert.

Hierbei hilft der Einsatz standardisierter Parameterstrukturen und automatischer Beschriftungen, um Fehler zu vermeiden und konsistente Daten zu gewährleisten. Die Verwendung vorgefertigter und strukturierter Parameter trägt zur Fehlerreduktion bei, indem Daten automatisch korrekt getaggt und die Beschriftungen konsistent gehalten werden. Teams sparen so Zeit und vermeiden manuelle Fehler.

4. Unübersichtliche Modellkoordination

Die Koordination zwischen verschiedenen Gewerken (z. B. Architektur, Statik und Elektroplanung) ist oft schwierig. Ohne klare Koordinationsansichten und sichtbarkeitsgeregelte Filter geht die Übersichtlichkeit verloren, was zu ineffizienter Zusammenarbeit führt.

Workaround: Der Einsatz von vordefinierten Koordinationsansichten und sichtbarkeitsgeregelten Filtern kann dieses Problem schnell lösen, da alle Teams dieselbe, klare Sicht auf das Modell haben und doppelte Arbeit vermieden wird. In der ifbrand-Projektplanung wurde genau diese Methode erfolgreich angewendet.

Hier bietet die auxalia Revit ProjectBox den Teams eine klare Koordinationsstruktur, die die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken deutlich vereinfacht. Das Ergebnis war eine reibungslosere Koordination und ein schnellerer Fortschritt.

5. Lange Onboarding-Zeiten für neue Kollegen

Neue Kollegen haben es oft schwer, sich schnell in ein neues Projekt einzufinden. Ohne klare Standards und Voreinstellungen ist das Onboarding zeitraubend und ineffizient.

Tipp: Durch die Verwendung einer einheitlichen Schulungsstruktur und vordefinierter Projektvorlagen kann der Einstieg für neue Mitarbeiter erheblich beschleunigt werden. Bei GESA Ingenieuren wurde der Onboarding-Prozess mit aktuellen und vorgefertigten Vorlagen der auxalia Revit ProjectBox optimiert. Neue Kollegen konnten dank der klar definierten Struktur schneller und effizienter in die Projekte eingearbeitet werden. Das Feedback lautete: „Der Einstieg war schneller und weniger fehleranfällig.“

6. Datenpflege & Wiederholungsarbeit

Routineaufgaben wie das Erstellen von Schnitten, das Setzen von Filtern oder das Pflegen von Datenbanken gehören zu unseren größten Zeitfressern in der Planung

Wir behelfen uns hier mit automatisierten Workflows für wiederkehrende Aufgaben wie das Erstellen von Schnitten oder das Setzen von Parametern sorgen dafür, dass manuelle Eingaben minimiert und Fehlerquellen reduziert werden. Hier helfen für die Gewerke hinterlegte Ansichtsvorlagen um manuelle Nacharbeit zu reduzieren.

7. Manuelle Planungsprozesse

Unsere langjährige Industrieerfahrung zeigt: Ein klares Projektmanagement und durchdachte Strukturen sind das A und O, um die Effizienz im Team zu steigern und Fehler zu vermeiden. Ein Beispiel ist unser Partner Paderplan. Das Unternehmen hat die manuelle Elektroplanung umgestellt um die Fehleranfälligkeit zu reduzieren.

Mit der Einführung der auxalia Revit ProjectBox konnten bei Paderplan einheitliche Projektstrukturen geschaffen und standardisierte Abläufe etabliert werden. Das Unternehmen hebt die automatische Anpassung von Durchbrüchen hervor und beschreibt die Nutzung als einfach, schnell und unkompliziert.

Weiters empfiehlt Paderplan die Software allen Unternehmen die ihre Planungs- und Arbeitsprozesse weniger fehleranfällig gestalten wollen.

Fazit: Ihre TGA-Planung zukunftssicher aufstellen


Die auxalia Revit ProjectBox schafft Klarheit und Struktur, wo sonst Zeitverlust, Fehler und ineffiziente Abläufe den Projekterfolg gefährden. Mit vorkonfigurierten Standards, einer zentralen Familienbibliothek und automatisierten Prozessen gewinnen Sie wertvolle Zeit zurück und steigern gleichzeitig die Planungsqualität. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: nachhaltige, erfolgreiche Projekte, die Ihre Kunden überzeugen.

Details im Blogbeitrag: Wer Revit sagt, sagt Revit Project Box

Was unsere Partner dazu sagen

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video zu laden.
Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video zu laden.
Bitte Marketing-Cookies akzeptieren, um dieses Video zu laden.

Sie wollen mehr über die auxalia Revit ProjectBox wissen?

Wir beraten Sie persönlich.