Kompetenze: 3D Druck

  • Materialise Magics Ansys-Simulation

    3D-Metall-Druck mit Simulationsmodul optimieren. Qualität der Druckteile steigern und Produktionsfehler minimieren.

  • Voxeljet VX2000

    3D-Drucker für das Großformat Der VX2000 3D-Drucker ist ein äußerst leistungsfähiges und bewährtes 3D-Drucksystem für industrielle Anwendungen. Mit einem Bauvolumen von 2000 Litern zählt er zu den produktivsten 3D-Drucksystemen weltweit. Er eignet sich sowohl für umfangreiche Sammeljobs als auch für die Herstellung von Bauteilen mit einer Kantenlänge von bis zu 2 Metern. Produktivität mit Flexibilität…

  • M Line

    Neuer Standard für die wirtschaftliche Serienfertigung additiver Metallbauteile. Mit modularer Architektur und durchdachtem Sicherheitskonzept.

  • Materialise e-Stage for Metal+

    Automatische Generierung von Supportstrukturen. Damit reduzieren Sie Material & Kosten beim 3D-Metalldruck

  • Voxeljet VX4000

    Effizienter Druck für schnelle und präzise Produktion Zur Leistungssteigerung wird ein besonders breiter Druckkopf eingesetzt, der eine Schicht in nur zwei Überfahrten bedruckt. Damit ermöglicht das System nicht nur eine schnelle Erstellung einzelner, übergroßer Objekte, sondern auch eine rationelle Kleinserienfertigung. Der Systemaufbau mit Bauplattformen, die abwechselnd in die Prozessstation gefahren werden, ermöglicht ein permanentes Bauen.…

  • ETEC Xtreme 8K

    Größter DLP-Drucker am Markt! Massenproduktion von 3D-gedruckten Teilen. 2 synchronisierte hochauflösende DLP- Projektoren für höchste Geschwindigkeit.

  • Metall – Laser | Colibrium

    High Performance Bauteile mit Aerospace Standard: Fertigung von geometrieoptimierten Bauteilen für Luft- und Raumfahrt, Automotive und Medizintechnik unter höchsten Standards.

  • ETEC Bioplotter

    Der Weltmarktführer in der Biofabrikation! Beispiele: Hyperelastische Knochen, Eierstockimplantate, Plazenta-Modelle, Knochenregenerationsforschung.

  • Metall – Electron Beam | Colibrium

    Da wo der Laser aufhört fängt der Elektronenstrahl an: Höchste Produktivität durch supportloses, bauplattenunabhängiges Bauen in der Serienfertigung.

  • hyperMILL Additive Manufacturing

    Hybride Bearbeitung Von einer hybriden Fertigungsprozess wird gesprochen wenn sowohl die additive als auch die abtragende, subtraktive Fertigung in einer Bearbeitungsmaschine kombiniert wird. Hierbei bietet hyperMILL die Abdeckung „beider Welten“, d.h. der Programmierer ist in der Lage sowohl das Auftragsschweißen als auch die Fräsbearbeitung in einer Oberfläche zu programmieren. Ergebnis ist EINE NC-Datei, die sämtliche Fertigungsschritte enthält. Blog –…