Drei Tage. 23 Vorträge. Digitale Lösungen für die Planungspraxis.
Welche digitalen Werkzeuge bewähren sich im Planungsalltag? Wie gelingt die koordinierte Zusammenarbeit mit BIM über Disziplinen hinweg? Und wie lassen sich Autodesk- und auxalia-Software gezielt für effizientere Prozesse einsetzen?
Die auxalia Keynotes 2025 geben Antworten – kompakt, praxisnah und kostenfrei. Vom 21. bis 23. Mai 2025 präsentieren Experten aus der Baubranche aktuelle Entwicklungen, konkrete Projektbeispiele und produktive Workflows.
Im vorherigen Jahr nutzten über 650 Teilnehmende das Online-Event, um sich gezielt weiterzubilden – auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielseitiges Programm.
Das erwartet Sie bei den auxalia Keynotes
- Experten-Vorträge
Fachliche Präsentationen für Architektur, Gebäudetechnik, Ingenieurbau, Anlagenbau und Infrastruktur – kompakt und anwendungsbezogen. - Anwenderberichte
Praxisnahe Einblicke in die BIM-konforme Planung durch konkrete Projektbeispiele und Erfahrungsberichte. - Tipps & Tricks
Nützliche Hinweise zur effizienten Nutzung von Autodesk- und auxalia-Software im Arbeitsalltag.

Online-Event | AUXALIA KEYNOTES 2025 | 21. – 23.5.25
PROGRAMM | Auxalia KEYNOTES 2025
21. Mai
09:00 Uhr – Was ist neu in Revit 2026? Technische Highlights kompakt erklärt
10:00 Uhr – Alles rund um MEP-Räume in Verbindung mit der Revit ProjectBox – Überblick, Einblicke, Anwendung
11:00 Uhr – Von 2D nach 3D hin zu BIM – Ihr Weg in der Infrastrukturplanung
12:00 Uhr – Revit im Wasserbau – Ein Praxisprojekt aus Planung und Umsetzung
13:00 Uhr – Autodesk Construction Cloud – Die eierlegende Wollmilchsau für Zusammenarbeit und Projektsteuerung?
14:00 Uhr – Von der Modellierung bis zur Berechnung: Durchgängige TGA-Planung mit Revit ProjectBox und SOLAR-COMPUTER
15:00 Uhr – Vom 2.5D Leitungskataster in die 3D Infrastrukturplanung
16:00 Uhr – Zwei bewährte Workshop-Formate im Überblick: Kunden berichten über ihren Weg
17:00 Uhr – Integrierte Tabellenkalkulation und Raumbuch in Revit: Einführung in Tables for Revit
22. Mai
09:00 Uhr – Vom digitalen Aufmaß bis zur Ökobilanzierung – Nachhaltiges Planen mittels Laserscan, BIM- Methodik & One Click LCA
10:00 Uhr – Elektroplanung in Revit: So lösen Sie typische Herausforderungen mit der Revit ProjectBox
11:00 Uhr – Infrastrukturprojekte mit Civil 3D erfolgreich realisieren
12:00 Uhr – Was ist neu in den PlantTools? Funktionen, Updates und Ausblick
13:00 Uhr – Vom Revit-Modell zum digitalen Materialpass – ParameterTool & Madaster im Zusammenspiel
14:00 Uhr – Daten intelligent verknüpfen – mit der Autodesk Construction Cloud zum integrierten Workflo
15:00 Uhr – Revit OpeningsTransfer: So gelingt die strukturierte Durchbruchsplanung im BIM-Prozess
16:00 Uhr – Strukturierte Daten – Smarte Informationen OpenBIM mit dem ParameterTool
17:00 Uhr – What’s new in PlantTools? Functions, updates and outlook
23. Mai
09:00 Uhr – Revit ProjectBox – wenn TGA-Modellierung zur Planung wird, nicht zur Klickroutine
10:00 Uhr – 3D-Druck im Bauwesen – neue Gestaltungsfreiheit für Planung und Konstruktion
11:00 Uhr – Gebäude scannen statt nachzeichnen – 3D-Laserscanning im Bauwesen
12:00 Uhr – Sprinklermodellierung mit der Revit ProjectBox – von der Auslegung zum BIM-Modell
13:00 Uhr – Autodesk Construction Cloud im Projektalltag – Ein Erfahrungsbericht