The Next Big Thing! Warum hyperMILL-Nutzer jetzt auf das Hummingbird MES setzen sollten

In der Fertigung zählt nicht nur, was an der Maschine passiert – sondern auch, wie schnell, klar und durchdacht die Arbeit dorthin gelangt.

Viele Unternehmen haben mit hyperMILL bereits eine sehr leistungsstarke Lösung für ihre CAM-Programmierung im Einsatz. Doch wie wird aus gut programmierten Daten ein reibungsloser, produktiver Prozess in der Fertigung? Genau hier setzt Hummingbird an: das agile Manufacturing Execution System (MES), das hyperMILL perfekt ergänzt und die gesamte Fertigung digital vernetzt – von der Planung über die Maschine bis zur Werkzeuglogistik.  Unser MES System ist modular aufgebaut, schnell implementiert und wächst flexibel mit Ihren aktuellen Anforderungen mit. Besonders entscheidend dabei – Hummingbird bringt sofortige Transparenz für die Arbeitsvorbereitung und schafft einen vollständig durchgängigen Datenfluss. Wer weg will von Excel, Papierlaufzetteln und Inselprozessen, findet hier den passenden nächsten Schritt zur vernetzten und transparenten Fertigung.

Wie die Kombination aus hyperMILL und Hummingbird in der Praxis funktioniert, zeigten wir vor kurzem gemeinsam mit Hans Georg Zwicker, Gründer und Geschäftsführen von Hummingbird Systems,  in zwei für Sie aufgezeichneten Webinaren.

Baustein 1: CAM/CNC-Integration – ein Workflow, der nicht abreißt

In vielen Fertigungsbetrieben bleibt der CAM-Arbeitsplatz eine „digitale Insel“ – auf der zwar hochwertig programmiert wird, aber alles drumherum weiterhin nur mit hohem manuellem Aufwand läuft. Mit Hummingbird wird daraus ein vernetzter Workflow, der basierend auf den Fertigungsaufträgen die Planung dieser, die Datenbereitstellung und bis hin zur Maschinensteuerung intelligent verbindet. Fertigungsprojekte werden direkt aus hyperMILL übernommen, im Planungsboard übersichtlich organisiert und samt NC-Daten, Einrichtblättern und Werkzeuginfos digital an die Maschine übergeben.
Das Team sieht jederzeit, wo welcher Auftrag steht, und Änderungen sind sofort für alle sichtbar – ganz ohne manuelle Aktualisierungen. Für die Arbeitsvorbereitung, die Fertigungsleitung oder auch den Maschinenbediener entsteht so ein gemeinsames, klares Bild zu einzelnen Aufträgen und der gesamten Fertigung.

Wie das konkret funktioniert, erfahren Sie in unserem Webinar zur CAM/CNC-Integration mit Hans Georg Zwicker:

Baustein 2: Werkzeuglogistik – alles da, wo’s gebraucht wird

Die Werkzeuglogistik ist oft der Stolperstein in einem sonst gut organisierten Fertigungsprozess, die direkt an hyperMILL anschließt.
Oft zeigen sich bei Werkzeugen bzw. der Werkzeugverwaltung in vielen Betrieben ähnliche Probleme – Informationen fehlen (bisherige Einsatzzeit z.B), Rüstprozesse dauern zu lange, oder Werkzeuge sind schlicht nicht auffindbar. Hummingbird löst das Thema mit System – und übernimmt als zentrales Steuerungselement das komplette Handling: vom Lager über die Vermessung bis hin zur Bereitstellung zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Maschine.

Hierfür wird Hummingbird direkt an die hyperMILL Datenbank angebunden, es ist nicht notwendig eine separate Werkzeugdatenbank neu aufzubauen. Somit stehen von Beginn an alle Daten zentral zur Verfügung.
Werkzeuge werden per Datamatrix Code oder RFID eindeutig identifiziert, Lagerorte sind digital dokumentiert, und alle Infos fließen automatisiert dahin, wo sie benötigt werden. So reduziert sich der Aufwand erheblich – und mit ihm die Fehlerquellen und Kosten für die Werkzeuge.

Auch dazu gibt es ein eigenes Webinar mit Hans Georg Zwicker:

What’s next?

Passend zu den beiden bereits verlinkten Webinaren werden  wir auch Webinare zu den zwei weiteren Bausteinen unseres modularen MES-Systems halten. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie Sie die Digitalisierung und Transparenz in Ihrer Fertigung und Produktion noch weiter vorantreiben können!

Neugierig geworden?

Wenn Sie die Webinare interessant finden und Sie weitere Ideen oder konkrete Anforderungen in Ihrem Unternehmen besprechen möchten, dann kontaktieren Sie gerne direkt Ihren Ansprechpartner. Wir freuen uns auf den Austausch, Ihre Anforderungen und Ihre Ideen zum Thema vernetzte Fertigung bzw. MES bei Ihnen im Haus!‘