„CAD Start“ – Grundlagen digitaler Bearbeitung mit 3D-CAD-Systemen | Basic
Zielgruppe
Techniker*innen, welche in Zukunft mit 3D-CAD-Systemen arbeiten
voraussetzungen
Windows
LernInhalte
„CAD Start“ – Grundlagen digitaleR Bearbeitung mit 3D-CAD-Systemen | Basic
In diesem mehrtägigen Fach-Training erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Welt der CAD-Konstruktion. Von der ersten Orientierung in der Benutzeroberfläche bis hin zu praxisnahen Tipps für den täglichen Einsatz. Sie erlernen Schritt für Schritt, wie Sie Bauteile effizient und professionell digital konstruieren.
Diese fachspezifische Schulung ist für alle geeignet, die sich mit der CAD-Konstruktion beschäftigen und ihre Prozesse mithilfe fortschrittlicher CAD-Softwarelösungen optimieren möchten. Der Kurs umfasst sowohl die Grundlagen der CAD-Konstruktion als auch die Einführung in komplexe Strategien für 2D- und 3D-Konstruktion.
Dieses praktische Wissen zu digitaler Konstruktion wird vermittelt:
- Benutzeroberfläche
- Dateistruktur
- Verwaltung von Projekten
- Skizzenerstellung – beispielhaft mit Inventor 2D
- Profilerstellung (Skizzenerstellung, Bemaßung, Abhängigkeiten)
- Erstellen von Grundkörpern (Rotation, Extrusion)
- Editieren von Grundkörpern bzw. 2D-Skizzen
- Skizzierte Elemente (Arbeitselemente, Extrusion, Rotation)
- Platzierte Elemente (Bohrungen, Gewinde, Verrundung, Fase, etc.)
- Zeichnungsableitungen (Ansichten, Bemaßung, Beschriftung, Bohrungstabellen, Plankopf, Rand)
- Baugruppen (erstellen, neue Komponenten erstellen, Komponenten platzieren, 3D – Abhängigkeiten)
- Stücklisten in Zeichnungen von Baugruppen
- Inventor Konstruktionsassistenten
- Blechfunktionalitäten
- Präsentationen (Skelettmodellierung, Explosionszeichnung, Animation von Explosionen als Anleitung für den Zusammenbau)